Silvester - Halluzinellenkleidchen
Schon wieder Silvester und schon wieder stellt
sich die Outfitfrage: Was anziehen?! Nach einer ausgiebiger
Ijon-Tichy-DVD-Session stand fest, das Kleidchen sollte dem der analogen
Halluzinelle nachgebildet sein. Aber bitte nicht aus Vileda-Lappen!!!
Nein, lieber aus dem schönen
dunkelgrünen Stoff mit Metallfasergewebe vom letzten Stoffmarkt in Koblenz.
Der macht sich sicher sehr gut bei einem leicht abstehenden Rock. Das
Schnittmuster ist aus einer alten, alten Burda (Modell 142 von 2/1998),
eigentlich ein asiatisch angehauchtes Etui-Kleid mit Knopfleiste und
natürlich ohne Ärmel. Ich will aber Ärmel haben, die habe ich von
dem letzten Jeanskleidchen genommen, die haben am besten gepasst. Vorne auch
lieber einen Metall-Reissverschluss, hinten einen verdeckten. Dank meiner neuen
Schneiderpuppe konnte ich die Abnäher viel besser platzieren, auch die
Rocklänge und den Kragen kriegt man so viel besser in Griff. Da ich auf ein
Futter verzichtet habe, ging das Kleidchen recht schnell, ein weiterer
beschleunigender Faktor sind die bügelfreien
Metallfasern.So sieht dann das Kleidchen
fertig aus - ach ja, ich habe den Kragen noch etwas höher
gemacht:


Das war dann bei der Silvesterparty, zum Kleid passten die langen Handschuhe und
die hohen Stiefel am besten... Und was gab
es noch feines? Eine vegane
Silvester-Torte:
Rezept folgt demnächst auf veganwelt!
Posted: Di - Januar 1, 2008 at 01:35 nachm.