Firestarter-Socken
Nur so ganz langsam drängt sich mir der
Verdacht auf, dass plötzlich das Firestarter-Sockenvirus ausgebrochen ist.
Auf einmal versucht sich jeder an diesem wirklich wunderschönen Muster, das
ganze Netz ist voll davon! Es ist natürlich klar, dass ich mich auch damit
angesteckt habe...
Ok, die Firestarter-Socke...
Die Anleitung dazu habe ich bei den Hobbyschneiderinnen entdeckt, ich war (wie wohl
alle) so begeistert von diesem Muster und der Farbe, dass ich mir erstmal die
Anleitung ausgedruckt habe. Hm, leider in Grösse 38/39 - viel zu klein!!!
Und ich habe gerade meine perfekte Rikkasocke entwickelt, die mir wahrlich
perfekt passt, warum sollte ich nun ein neues Muster ausprobieren? Vor allem mit
anderer Spitze und Ferse? Hm, aber das Zopfmuster... Ich finde das so
gelungen... Und dann auch noch das Verkreuzen von Maschen ohne Zopfnadel (wozu
es übrigens auch ein Video gibt)! Ich muss das ausprobieren!!! Aber
erstmal musste ich die restlichen Weihnachtsgeschenke fertig basteln,
Plätzchen backen und Geschenke kaufen und dabei fand ich bei Wolle
Rödel das perfekte Sockengarn: Sport & Strumpfwolle color
extrastark, 4-fach verstärkt, 300 m/100g, 75% Schurwolle, 25% Polyamid und
das in genau der richtigen Farbe:
Feuer!!!Gut, irgendwie war dann die Wolle
zuhause und ich fror in den Tagen vor Weihnachten so sehr, dass ich mir erstmal
Handschuhe stricken musste. Jeden Morgen das Auto eisfrei kratzen macht mit
Handschuhen einfach mehr Spass und da ich meine schwarzen Handschuhe nicht mehr
finde, gab es die ersten Fingerhandschuhe seit wohl 20 Jahren... Auch die
Anleitung stammt aus einem Buch aus den 80er Jahren... Doch sie sind prima
geworden:
Dabei habe ich gemerkt, dass sich dieses
Garn wahnsinnig schnell verstricken lässt. Also, los geht es mit den
Feuersocken!! Ich habe mit einer Sternchenspitze begonnen, bis ich 13 Maschen
pro Nadel hatte (bei der letzten Zunahme nur noch 1 Masche pro Nadel zunehmen).
Dann mussten die Maschen für das Muster neu verteilt werden: 8-18-8-18. Das
Muster ist - wenn man das Verkreuzen ohne Zopfnadel heraus hat - wirklich
simpel, nach 4 Musterrapporten konnte ich mit dem Spickel anfangen: 3 x in jeder
3. Rd eine, dann in jeder 2. Rd. 5 mal eine Masche zunehmen und links mittig in
das Zopfmuster aufnehmen. Dann kommt die Ferse mit Wickelmaschen, dazu die
Maschen wieder anders verteilen (8-10-8). Bei der Ferse die verschränkten
und linken Maschen laut Muster weiter stricken. Danach die Spickelmaschen wieder
abnehmen, in der Runde, in der die letzten beiden linken Maschen zusammen
gestrickt werden, für das re-li-Muster noch zwei Maschen insgesamt
zunehmen, da das Muster sonst nicht aufgeht. Das re-li-Muster mit rechts
verschränkten Maschen stricken, die Maschen wieder für das Zopfmuster
anders auf den Nadeln verteilen. Nun 4 mal den Musterrapport stricken, beim 2.
und 3. Rapport in der 6. Rd. vorne und hinten mittig je zwei Maschen zunehmen
und ins Muster integrieren. In der 7. Rd. des letzten Musterrapports zwischen
den beiden rechts verschränkten mittleren Maschen eine linke Masche
zunehmen, noch 4 Rd. stricken und mit dem italienischen Abschluss den Socken
vollenden.Und hier nun die
Fotos:

Hm, jetzt ist immer noch ein Rest
von der Wolle übrig, mal sehen, was ich davon noch stricken könnte.
Oder ich hebe mir den Rest auf, denn ich habe von der gleichen Qualität
noch zwei Knäuel, jedoch eine andere Farbe. Von diesem Garn will ich als
nächstes dieses Sockenmuster ausprobieren: cut-paste-socks
Und von der restlichen Wolle könnte ich
ja nochmal Handschuhe stricken (Fäustlinge oder Marktfrauenhandschuhe), bis
dahin ist sicher auch das Handschuhbuch da, das ich mir gestern bestellt habe.
;-)
Posted: Di - Januar 1, 2008 at 01:24 nachm.
|
Quick Links
Calendar
Categories
Eigene Anleitungen - my own patterns
Hier bin ich dabei:

Ich stöbere gerne hier:
Shopping
|