Da bin ich mal wieder


Ich weiss, ich weiss! Ich bin einfach kommunikationsfaul! Dafür um so fleissiger an der Nähmaschine, im Garten und mit Wolle.

Nachdem nun so viel Zeit vergangen ist, muss ich doch unbedingt mal wieder ein paar meiner neuen Werke vorstellen. Und zwar gehen wir in der Zeit rückwärts und beachten die für meinen lieben Mann genähten Dinge (eine Weste und zwei Hosen) erst gar nicht, weil es sonst zu viel wird.
Gut, fangen wir an mit meiner schönen neuen Jacke für den Winter. Ein Knipmodell (12-2006), das verdammt gut passt. Der Stoff ist von meiner Stoffmarktausbeute von Frankfurt. ;-) Dann kommt daneben gleich das nächste Teilchen aus Stoffmarktstoff, eine Weste aus dunkelweinrotem Wollstoff. Dazu gibt es noch einen passenden Rock, der sehr kurz geraten ist. Gut, der Coupon gab nicht mehr her und die Modelle sind aus einer 11 Jahre alten Bonnie. *seufz* Damals gab es noch tolle Nähzeitungen!!!


Dann brauchte ich mal wieder dringend eine neue Jeans. Ich habe wegen meines Teichbauprojekts einige Hosen ruiniert. Zum Glück habe ich von meiner Lieblingsjeans einen Schnitt abgenommen, bevor ich das Teil entsorgte. Dies ist nun der Klon davon:



Hier meine Ausbeute vom Frankfurter Stoffmarkt. Ich habe innerhalb kürzester Zeit mein Geld verprasst und vor lauter Stress die Hälfte vergessen. Jetzt will ich unbedingt noch in Koblenz auf den Stoffmarkt, dafür verzichte ich auch ganz heroisch auf den Sonderverkauf bei Machemer in Aschaffenburg. Im Moment brauche ich eh keine Quiltstoffe, dafür viel mehr normale Kleidungsstoffe!!!
Tja, dann bin ich auch noch zum Filzen gekommen. Ich bin nun schon seit einigen Monaten um diese riesige Tüte mit Filzwolle geschlichen, die ich geschenkt bekommen habe. Mein erstes Projekt, ein trockengefilzter Stern war ein kleines Malheur, meine Finger waren danach ziemlich perforiert, weil ich wohl zu doof bin, mit einer Filznadel in Filz und nicht in Fleisch zu stechen!!! Das Nassfilzen ist auch nicht so ganz mein Ding, aber die paar Fingerringe, die ich zustande gebracht habe, sind ganz ok.


Mein Ding ist eben doch gesponnene Wolle. :-) Das sieht man an meinen neuen Topflappen (ich habe noch nie Topflappen gehäkelt, sind meine ersten!!!), an dem Riesenpulli mit Raglanärmeln und den letzten Sommerhäkelsocken. Ich hatte eine etwas längere Wollphase, die in einem grossen Pulli-Kleid projekt endete, der im Moment in Arbeit ist. Mit Zopfmuster und so... ;-)


Blusen kann man auch nie genug haben, vor allem nicht weisse Blusen. Hier ein Werk aus bestickter Baumwolle mit Wellenrand (der Rand war schon am Stoff dran, was ich prima fand, da ich keinen Saum nähen musste). Modell aus einer Knip vom letzten Jahr...


So, das war es auch schon wieder, was die Handarbeitsecke angeht. Im Moment kämpfe ich gerade mit meinem Wintermantel. Ich habe mir eingebildet, aus extrem dicken Wollstoff einen Kurzmantel im Military-Look zu basteln. Tja, das wäre auch eine gute Idee gewesen, wenn der Stoff nicht soooo dick gewesen wäre. Meine Nähmaschine streikte manchmal komplett, sonst brachen insgesamt 4 110er Nadeln ab und der Faden riss auch ständig. Die Alternative - Handnähen - ist für mich ja nicht so reizend, aber bewaffnet mit mehreren Fingerhüten habe ich mich dennoch tapfer geschlagen. Der aktuelle Stand ist, dass der Mantel so gut wie fertig ist, es fehlt noch der Ärmelsaum und die Knöpfe. Und das Futter natürlich, bei dem ich eben umdisponieren musste. Das anvisierte Steppfutter ist einfach zu dick, ich muss ja auch noch in den Mantel passen!!!! Also lieber normales Futter... Vielleicht schaffe ich es bis Samstag...

Posted: Do - Oktober 18, 2007 at 02:33 nachm.          


©